16. Mai 2024

Schaffung und Erhaltung von Infrastruktur ist eine der Kernaufgaben der Kommunalpolitik

Die Schaf­fung und Erhal­tung von Infra­struk­tur ist eine der Kern­auf­ga­ben der Kom­mu­nal­po­li­tik — natür­lich ein weit gefass­ter Begriff, den wir ger­ne konkretisieren.
 
Ins­be­son­de­re Bil­dung und die Schaf­fung der Rah­men­be­din­gun­gen für die jun­ge Gene­ra­ti­on des Broh­ltals sowie die Unter­stüt­zung von Ver­ei­nen und Jugend­ar­beit sind genau­so vor­ran­gi­ge Zukunfts­the­men wie die Bereit­stel­lung von Inves­ti­tio­nen im Bereich der Feu­er­wehr. Wir set­zen uns für den Aus­bau und die Erhal­tung der infra­struk­tu­rel­len Rah­men­be­din­gun­gen für ein gemein­sa­mes Leben aller Gene­ra­tio­nen im Broh­ltal ein:
• Erhalt und Aus­bau der Bil­dungs­ein­rich­tun­gen für Kin­der und Jugend (Kin­der­gär­ten, Grund­schu­len, Real­schu­le plus) in zeit­ge­mä­ßer Form
• Die Ein­rich­tung einer Inte­grier­ten Gesamt­schu­le in Nie­der­zis­sen sehen wir als Gewinn für das gesam­te Brohltal
• Aus­bau der finan­zi­el­len För­de­rung von Ver­ei­nen, Jugend­ar­beit und Ehrenamt
• not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen in die Feu­er­wehr bei Aus­stat­tung und Feuerwehrgerätehäusern
• Schaf­fung von inno­va­ti­vem und bezahl­ba­rem Wohn­raum für die jewei­li­gen Lebensphasen