9. Juli 2016

Senioren-Union-Brohltal besucht Töpferei und Bimsmuseum

Zum Sai­son­auf­takt orga­ni­sier­te die Senio­­ren-Uni­on-Broh­l­tal einen Tages­aus­flug in den Wes­ter­wald. Zunächst führ­te die Fahrt die fast 40 Teil­neh­mer nach Höhr-Gren­z­hau­­sen. Hier erläu­ter­te der Kera­mi­ker und Kunst­his­to­ri­ker Bol­ko Pelt­ner im Rah­men einer Füh­rung die han­d­­wer­k­­lich-tech­­ni­­schen, wir­t­­schafts- und sozi­al­ge­schicht­li­chen  sowie kunst­his­to­ri­schen Aspek­te der Wes­ter­wäl­der Kera­mik. In sei­ner Werk­statt ließ er anschlie­ßend vor den Augen sei­ner  Zuschau­er auf der Töp­fer­schei­be aus einem Ton­klum­pen ein Gefäß ent­ste­hen. Abschlie­ßend erklär­te Pelt­ner im  his­to­ri­schen Kan­nen­ofen, einem voll funk­ti­ons­fä­hi­gem tech­ni­schen Denk­mal, wie die Kan­nen­bä­cker damals in die­sem Brenn­ofen­ge­bäu­de ihre Töp­fe­rei­en brannten.

Nach dem Mit­tag­essen in der im Nas­sau­er Natur­park gele­ge­nen Bem­­ber-Müh­­le, ging die Fahrt wei­ter zum Bims­mu­se­um nach Kal­te­nen­gers. In dem gro­ßen Außen­ge­län­de die­ser ehe­ma­li­gen Bims­fa­brik konn­ten die Besu­cher  an 30 Sta­tio­nen mit Ori­­gi­nal-Maschi­­nen die Ent­wick­lung der Bims­stein­pro­duk­ti­on nach­voll­zie­hen. Außer­dem erhiel­ten sie inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über die För­de­rung von Bims und die Ent­wick­lung der ver­schie­de­nen Pro­duk­te auch außer­halb der Baustoffindustrie.

Abschlie­ßend genos­sen die CDU-Senio­­ren  bei Kaf­fee und Kuchen im Hotel Larus die herr­li­che Aus­sicht auf den Rhein, bevor es dann wie­der Rich­tung Hei­mat ging.

Die­ter Lukas, der Vor­sit­zen­de der Senio­­ren-Uni­on-Broh­l­tal, nutz­te wäh­rend der Rück­fahrt die Gele­gen­heit, auf die nächs­te Tour hin­zu­wei­sen. Am  Don­ners­tag, dem 14.07., geht es nach Eus­kir­chen-Kuchen­heim zu einer Tuch­fa­brik und wei­ter nach Rhein­bach. Wie immer wird auch die­se Fahrt in der loka­len Pres­se ange­kün­digt werden.