Senioren-Union-Brohltal besucht Töpferei und Bimsmuseum
Zum Saisonauftakt organisierte die Senioren-Union-Brohltal einen Tagesausflug in den Westerwald. Zunächst führte die Fahrt die fast 40 Teilnehmer nach Höhr-Grenzhausen. Hier erläuterte der Keramiker und Kunsthistoriker Bolko Peltner im Rahmen einer Führung die handwerklich-technischen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen sowie kunsthistorischen Aspekte der Westerwälder Keramik. In seiner Werkstatt ließ er anschließend vor den Augen seiner Zuschauer auf der Töpferscheibe aus einem Tonklumpen ein Gefäß entstehen. Abschließend erklärte Peltner im historischen Kannenofen, einem voll funktionsfähigem technischen Denkmal, wie die Kannenbäcker damals in diesem Brennofengebäude ihre Töpfereien brannten.
Nach dem Mittagessen in der im Nassauer Naturpark gelegenen Bember-Mühle, ging die Fahrt weiter zum Bimsmuseum nach Kaltenengers. In dem großen Außengelände dieser ehemaligen Bimsfabrik konnten die Besucher an 30 Stationen mit Original-Maschinen die Entwicklung der Bimssteinproduktion nachvollziehen. Außerdem erhielten sie interessante Informationen über die Förderung von Bims und die Entwicklung der verschiedenen Produkte auch außerhalb der Baustoffindustrie.
Abschließend genossen die CDU-Senioren bei Kaffee und Kuchen im Hotel Larus die herrliche Aussicht auf den Rhein, bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.
Dieter Lukas, der Vorsitzende der Senioren-Union-Brohltal, nutzte während der Rückfahrt die Gelegenheit, auf die nächste Tour hinzuweisen. Am Donnerstag, dem 14.07., geht es nach Euskirchen-Kuchenheim zu einer Tuchfabrik und weiter nach Rheinbach. Wie immer wird auch diese Fahrt in der lokalen Presse angekündigt werden.